Fahrplanauskunft
Verkehrsbehinderungen
Kontakt
Mobile App
Aktuelles
Sitemap
  • Fahrpläne
    • Fahrplanauskunft
    • Fahrplanauskunft
    • DB-Fahrplanauskunft
    • Haltestellen-Fahrpläne
    • Linien-Fahrpläne
    • Fahrplan - App
    • Jahresfahrplan 2022
    • Liniennetzpläne
    • Regionalverkehr
    • Städtedreieck mobil
    • Stadtmobil
    • Übersicht Busbahnhöfe
    • Schulfahrpläne
    • Schulfahrpläne
    • Nützliches
    • RufBus
    • Tipps zum Fahrplanlesen
    • Fahrplan bestellen
    • Bedarfshaltestellen
  • Tarife
    • Ticketübersicht
    • Sehrvielfahrer
    • Pendler & Vielfahrer
    • Schüler & Studenten
    • Mobilitätseingeschränkte
    • Familien & Gruppen
    • Spontanfahrer
    • Touristen und Tagesausflügler
    • Kombi - Tickets
    • Fahrräder und Hunde
    • Reisegepäck und Kinderwagen
    • Großgruppenkarte
    • Übersicht Ticketangebot im VMT
    • Ticketanerkennung
    • Omnibusverkehr GmbH Ilmenau
    • Verkehrsverbund Vogtland
    • Verkehrsbetriebe Bachstein
    • HofVerkehr GmbH
    • Regionalbus Oberbayern GmbH
    • EgroNet
    • Personenverkehrsgesellschaft Greiz (PRG)
    • Rennsteig-Ticket
    • Ländertickets
    • Schüler-Ferienticket
    • Tickets kaufen
    • So bekommen Sie Ihr Busticket
    • FAIRTIQ
    • Anträge
    • Abo Solo / Abo Plus
    • Abo Mobil65
    • Abo Schüler/Azubi
    • Azubi-Ticket
    • Job - Ticket
    • Mobilitätsticket
    • Berechtigungsnachweis für Schüler
    • Tarifbestimmungen
    • Tarifbestimmungen
    • Tarifbroschüre
    • VMT-Fahrgastinformation
    • Beförderungsbedingungen von VMT und BBT
    • Tarifzonenübersicht
    • Tarifzonen
    • Tarifberechnung
  • Angebote
    • Regionalverkehr
    • Liniennetzplan
    • Linienübersicht
    • Städtedreieck mobil
    • Linienübersicht
    • Liniennetzplan
    • Tarifzonenübersicht
    • Städtedreieck Nachtmobil
    • Event & Bus
    • Stadtmobil
    • Linienübersicht
    • Liniennetzplan
    • FahrradBus
    • Allgemeine Informationen
    • Fahrradbeförderung im Regionalverkehr
    • FahrradBus anmieten
    • Natur- und Aktiv- Linie 405 - Saalfeld - Neuhaus/Rwg.
    • Thüringer - Meer - Linie
    • Wanderbus
    • Wanderbus Schwarzatal
    • Wanderbus Thüringer Meer
    • Wanderbus und Genuss
    • Natur und Aktiv Linien 610 und 620
    • Mühlenfähre
    • Thüringens einzige Autofähre
    • Tickets & Tarife
    • Fährzeiten
    • Schulbus
    • Tickets & Tarife
    • Schulanfänger
    • Schulfahrpläne
    • Aktionen
    • KomBus Tours
    • Allgemeine Informationen
    • Fuhrpark
    • Oldtimerbusse
    • Anfrage
    • Über uns
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • ErlebnisTours (Tagesausflüge)
    • Aktuelle Angebote
    • Vorverkaufsstellen
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • News
    • Corona-News
    • Verkehrsbehinderungen
    • Aktionen
    • omni
    • Über uns
    • Unternehmen
    • Zertifizierung
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Berufsausbildung
    • Kontakt
    • Unsere Partner
    • Buswerbung
    • Werbeartikel
    • Modelbus MAN Lion´s Coach
    • Modelbus IVECO Crossway Low Entry
    • Modelbus MAN Lions Regio
    • Freddy Wiesel Kuscheltier
    • Informationsmedien
    • Fahrpläne und Tarife
    • Schüler und Senioren
    • Berufsausbildung
    • Touristische Angebote
  • Service
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lob & Kritik
    • Kundengarantien
    • Servicetelefone
    • Service - Center
    • Wir sind für Sie da
    • Fundsachen
    • FAQ / Häufig gestellte Fragen
    • Service - Agenturen
    • Unsere Service - Agenturen
    • Abo-Beratung
  • Karriere

Schulanfänger

 

Rund 1600 ABC-Schützen starten jährlich in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla in einen neuen Lebensabschnitt und nehmen aktiv und selbstständig am Straßenverkehr teil. Die KomBus stellt für alle Schulanfänger im Bedienungsgebiet ein buntes Paket zum Thema Schulwegsicherheit zusammen.

Die kindgerechte Broschüre „Mal-Spass mit KomBus" bringt dich sicher zur Schule und zurück, ein lustiges Malheft und ein Stundenplan mit zehn Regeln für einen sicheren Schulweg helfen den Schulneulingen und ihren Eltern, Gefahrensituationen im Straßenverkehr zu erkennen und zu vermeiden. Dazu gibt es jedes Jahr ein kleines Geschenk. 

Das Malheft kann hier auch heruntergeladen und dann ausgedruckt werden.

 

Weiterhin bieten Ihnen hier einen kostenfreien Ratgeber zum Thema “Sicherer Schulweg: So bereiten Sie Ihr Kind richtig vor!” vom VFR Verlag für Rechtsjournalismus zum Download an.

Sie erhalten einen transparenten Überblick über folgende Aspekte:

  • Wieso ist es wichtig, als Kind alleine zur Schule zu gehen
  • Hinweise zur Gehweg- und Fahrradwegnutzung von Kindern 
  • Tipps zur Einübung des Schulwegs
  • Ab wann ist mein Kind bereit, alleine zur Schule zu gehen?
  • Positive Folgeeffekte für Kinder: Einschätzung von Gefahrensituationen, Förderung der Eigenständigkeit
 

Das sicherste Beförderungsmittel für Schüler

Mobilität ist in unserer Zeit ein Stück Lebensqualität und eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg. Kindern sollte, entsprechend ihrer Entwicklung, so viel Bewegungsspielraum wie möglich gewährt werden. Dadurch lernen sie Schritt für Schritt, sich ihre Umwelt selbstständig anzueignen. Diese Fähigkeit ist nicht nur für ein erfolgreiches Erwachsenenleben von großer Bedeutung – sie steigert auch das Selbstvertrauen des Kindes.

Gerade Kinder als die schwächsten Verkehrsteilnehmer haben ein Anrecht auf sichere Verkehrswege und zuverlässige Transportmöglichkeiten. Vor allem auf dem täglichen Schulweg benötigen sie ein Verkehrsmittel, das sie zuverlässig und sicher ans Ziel bringt. Hier hat sich der Omnibus bewährt: Er ist das sicherste Beförderungsmittel für den Schülerverkehr. Das belegen die Zahlen des Bundesverbandes der Unfallkassen. (Quelle: busstop)

Neben dem Sicherheitsaspekt (unbestritten der wichtigste Punkt, auf den Eltern achten, wenn sich das Kind allein auf den Schulweg begibt) bietet der Omnibus weitere Vorteile: Er ermöglicht eine flexible Routenführung, die sich dem speziellen Fahrgastaufkommen unterschiedlicher Regionen anpasst. Der Schulbus sorgt somit für ein hohes Maß an Komfort und Erreichbarkeit.

Die angesprochenen Vorteile gelten auch für Schulausflüge und Klassenfahrten. Routen und Ziele können mit dem Busunternehmen individuell und flexibel gestaltet und bei Bedarf – wenn der Tagesplan durch schlechtes Wetter durchkreuzt wird – abgeändert werden. Darüber hinaus ermöglicht der Bus schon auf der Anfahrt ein Gemeinschaftserlebnis für die Schüler, da der Klassenverband erhalten bleibt.

Außerdem weist der Omnibus, gemessen an der Anzahl der beförderten Personen pro Kilometer, den geringsten Schadstoffausstoß auf. Zudem fallen die erforderlichen Investitionen in die Infrastruktur im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln merklich geringer aus (Quelle: busstop).

  • Tickets & Tarife
  • Schulanfänger
  • Schulfahrpläne
  • Aktionen
Schnelleinstieg
  • Aktuelles »
  • Verkehrsbehinderungen »
  • Aktionen »
  • KomBus App »
  • Fahrplanauskunft »
Intern
  • Impressum »
  • Sitemap »
  • Kontakt »
  • Rückruf »
  • Karriere »
Über uns

KomBus GmbH
Postfach 93
07352 Bad Lobenstein

Tel: +49 3671 5251999
Fax: +49 3671 5251913
Mail: service@kombus-online.de
Folgen auf:
Teilen auf:

© 2022 KomBus GmbH

Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt  |  SiteMap