Fahrplanauskunft
Verkehrsbehinderungen
Kontakt
Mobile App
Aktuelles
Sitemap
  • Fahrpläne
    • Fahrplanauskunft
    • Fahrplanauskunft
    • DB-Fahrplanauskunft
    • Haltestellen-Fahrpläne
    • Linien-Fahrpläne
    • Fahrplan-App
    • Jahresfahrplan 2024/2025
    • Ferien- und Feiertage
    • Liniennetzpläne
    • Regionalverkehr
    • Städtedreieck mobil
    • Stadtmobil
    • Übersicht Busbahnhöfe
    • Schulfahrpläne
    • Schulfahrpläne
    • Nützliches
    • RufBus
    • Tipps zum Fahrplanlesen
    • Bedarfshaltestellen
  • Tarife
    • Ticketübersicht
    • Einzel- und Tagestickets
    • Deutschlandticket
    • Wochen- und Monatskarten
    • Abo-Tickets
    • Jobtickets
    • Touristische Tickets
    • Kombi-Tickets
    • Großgruppenticket
    • Weitere Tickets
    • Übersicht Ticketangebot im VMT
    • Ticketanerkennung
    • Tickets kaufen
    • So bekommen Sie Ihr Busticket
    • FAIRTIQ-App
    • Tarifbestimmungen
    • Tarifbestimmungen
    • VMT-Fahrgastinformation
    • Beförderungsbedingungen von VMT und BBT
    • Tarifzonenübersicht
    • Tarifzonen
    • Tarifberechnung
  • Angebote
    • Regionalverkehr
    • Liniennetzplan
    • Linienübersicht
    • Linien im Stadtverkehr
    • Städtedreieck Mobil
    • Stadtmobil Saale-Orla-Kreis
    • FahrradBus
    • Allgemeine Informationen
    • Fahrradbeförderung im Regionalverkehr
    • FahrradBus anmieten
    • Natur- & Aktiv-Linie 405 (Saalfeld - Neuhaus/Rwg.)
    • Thüringer-Meer-Linie
    • Wanderbus
    • Wanderbus Schwarzatal
    • Wanderbus Thüringer Meer
    • Wanderbus und Genuss
    • Natur- & Aktiv-Linien 610 und 620
    • Mühlenfähre
    • Thüringens einzige Autofähre
    • Tickets & Tarife
    • Fährzeiten
    • Schulbus
    • Tickets & Tarife
    • Schulanfänger
    • Schulfahrpläne
    • Aktionen
    • Oldtimer
    • Phänomen Granit
    • Ikarus 31
    • Fleischer S 5 RU
    • Ikarus 66 "Rakete"
    • Robur LD 3000
    • KomBus Tours
    • Allgemeine Informationen
    • Fuhrpark
    • Oldtimerbusse
    • Anfrage
    • Über uns
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • ErlebnisTours (Tagesausflüge)
    • Aktuelle Angebote
    • Vorverkaufsstellen
    • On-Demand-Verkehr KomBus Flex
    • KomBus-Flex
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschichte
    • Zertifizierung
    • Ansprechpartner
    • Niederlassungen
    • Kontakt
    • Partner
    • Buswerbung
    • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Berufsausbildung
    • Jobmessen & Termine
    • Aktionstag "Karriere & Kids"
    • Neuigkeiten
    • News
    • Newsletter
    • Verkehrsbehinderungen
    • Aktionen
    • omni
    • Rudolstadt - Festival
    • Mit KomBus zum Rudolstadt - Festival
    • Buslinien im Städtedreieck
    • Heidecksburg - Shuttle
    • Sonderfahrten aus dem Rudolstädter Umland
    • Bahnverbindung Rudolstadt - Saalfeld
    • P + R
    • Allgemeine Informationen
    • Informationsmedien
    • Fahrpläne und Tarife
    • Schüler und Azubis
    • Berufsausbildung
    • Touristische Flyer
  • Service
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Servicetelefon
    • Abo-Beratung
    • Kundenfeedback
    • Kundengarantien
    • Downloads
    • Antrag Deutschlandticket
    • Antrag Abo Solo/Abo Plus
    • Antrag Abo mobil 65
    • Antrag Abo Schüler/Azubi
    • Antrag Job-Ticket
    • Mobilitätsticket
    • Berechtigungsnachweis für Schüler
    • Servicecenter
    • Servicecenter
    • Service-Agenturen
    • Fundsachen
    • FAQ/Häufig gestellte Fragen
    • Werbeartikel
    • Modellbus MAN Lion's Coach
    • Modellbus IVECO Crossway
    • Freddy Wiesel-Kuscheltier
  • Karriere

News

KomBus wird autark: Halbierte Stromkosten dank nachhaltigem Energiesystem

KomBus wird autark(er): Durch die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage inklusive Batteriespeicher auf dem Betriebsgelände in Bad Lobenstein im Sommer 2025 erreicht das Verkehrsunternehmen eine Strom-Autarkie von rund 80 Prozent und spart dabei etwa 50 Prozent seiner jährlichen Stromkosten ein. Das wurde bei einer Veranstaltung auf dem Betriebsgelände gefeiert.

Mit Solarenergie in die Zukunft

Die Zukunft der Busfahrt im Nahverkehr ist, zumindest in Teilen, elektrisch - da ist sich KomBus-Geschäftsführer Dirk Bergner sicher. Deshalb hat das Unternehmen schon länger mit dem Gedanken gespielt, in eine PV-Anlage zu investieren. Das Problem: Hallendächer sind zwar da, doch die Statik bereitete Kopfzerbrechen, ebenso wie die hohen Investitionskosten, die mit einer großen PV-Anlage einhergehen. “Wir waren auf der Suche nach einem Partner, der entsprechende Expertise mitbringt und uns bei der Umsetzung einer PV-Anlage umfassend unterstützt, von der technischen Machbarkeit bis zur Finanzierung”, erklärt Dirk Bergner.

Rundum-Sorglos-Partnerschaft

Gefunden wurde dieser Partner mit der enerkii GmbH. Das Unternehmen mit Standorten in München, Hamburg und Waltershausen realisiert Gewerbe-Energielösungen im innovativen "Energy-as-a-Service"-Modell. Das bedeutet: Für die Kunden fallen keine Investitionskosten für die Anlagen an, sondern sie beziehen nur den Strom der Anlage auf dem eigenen Dach zu einem günstigen kWh-Preis - da netzentgelt- und umlagenbefreit - direkt von enerkii.

Für KomBus zahlt sich das aus: “Zusätzlich zur 170 kWp-PV-Anlage haben wir auch einen 215 kWh-Batteriespeicher installiert. Mit dieser Lösung werden wir am Standort in Bad Lobenstein zu 80 Prozent autark vom Stromnetz. Durch den günstigen Preis, den uns enerkii für den Solarstrom vom eigenen Dach anbietet, können wir unsere Stromkosten künftig halbieren - und mussten keinen Cent für die Anlage plus Speicher bezahlen”, sagt Dr. David Welsche, KomBus-Bereichsleiter Liegenschaften/Infrastrukturprojekte.

Einsparungen ab Tag Eins

Die neue Anlage wurde am 22. Juli 2025 bei einer Veranstaltung auf dem KomBus-Betriebsgelände in Bad Lobenstein offiziell eingeweiht. Dabei betonte auch Christian Herrgott, CDU-Landrat des Saale-Orla-Kreises, den Leuchtturmcharakter der Energielösung: “Hier gibt es viele Hallendächer, die noch nicht mit PV belegt sind. Dabei ist es wichtig, dass wir bestehende Infrastruktur für solche Projekte nutzen und gleichzeitig Unternehmen wie die KomBus einen direkten Vorteil daraus generieren. Das Energy-as-a-Service-Modell ermöglicht dabei planbare Einsparungen ab Tag Eins, ohne selbst investieren zu müssen - das macht es nicht nur für KomBus, sondern auch für viele andere Mittelständler attraktiv.”

Die Installation der Anlage bei KomBus ist nur der erste Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Busflotte. Sobald KomBus beginnt, Teile seiner Busflotte zu elektrifizieren, wird der Stromverbrauch erheblich steigen und eine entsprechende Ladeinfrastruktur muss geschaffen werden. Hier hat enerkii bereits vorgedacht, wie Hendrik Abel, Geschäftsführer des Unternehmens bestätigt: “Unsere bestehenden Anlagen können jederzeit erweitert und modular an den steigenden Energiebedarf und die benötigte Ladeinfrastruktur angepasst werden. So stellen wir sicher, dass KomBus auch in Zukunft optimal versorgt ist.”

(Fotos: Jan Hartmann, Bad Lobenstein; enerkii GmbH)

zurück zur Liste
  • News
  • Newsletter
  • Verkehrsbehinderungen
  • Aktionen
  • omni
Schnelleinstieg
  • Aktuelles »
  • Verkehrsbehinderungen »
  • Aktionen »
  • KomBus App »
  • Fahrplanauskunft »
Intern
  • Impressum »
  • Sitemap »
  • Kontakt »
  • Rückruf »
  • Karriere »
Über uns

KomBus GmbH
Postfach 93
07352 Bad Lobenstein

Tel: +49 3671 5251999
Fax: +49 3671 5251913
Mail: service@kombus-online.de
Folgen auf:
Teilen auf:

© 2025 KomBus GmbH

Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt  |  SiteMap
 

Der KOMBUS
Newsletter

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Neuigkeiten zu Tickets, Tarifen und Fahrplänen
  • Informationen rund um Sperrungen und Baumaßnahmen
  • Wissenswerte Nachrichten rund um die KomBus
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele