Fahrplanauskunft
Verkehrsbehinderungen
Kontakt
Mobile App
Aktuelles
Sitemap
  • Fahrpläne
    • Fahrplanauskunft
    • Fahrplanauskunft
    • DB-Fahrplanauskunft
    • Haltestellen-Fahrpläne
    • Linien-Fahrpläne
    • Fahrplan-App
    • Jahresfahrplan 2024/2025
    • Ferien- und Feiertage
    • Liniennetzpläne
    • Regionalverkehr
    • Städtedreieck mobil
    • Stadtmobil
    • Übersicht Busbahnhöfe
    • Schulfahrpläne
    • Schulfahrpläne
    • Nützliches
    • RufBus
    • Tipps zum Fahrplanlesen
    • Bedarfshaltestellen
  • Tarife
    • Ticketübersicht
    • Einzel- und Tagestickets
    • Deutschlandticket
    • Wochen- und Monatskarten
    • Abo-Tickets
    • Jobtickets
    • Touristische Tickets
    • Kombi-Tickets
    • Großgruppenticket
    • Weitere Tickets
    • Übersicht Ticketangebot im VMT
    • Ticketanerkennung
    • Tickets kaufen
    • So bekommen Sie Ihr Busticket
    • FAIRTIQ-App
    • Tarifbestimmungen
    • Tarifbestimmungen
    • VMT-Fahrgastinformation
    • Beförderungsbedingungen von VMT und BBT
    • Tarifzonenübersicht
    • Tarifzonen
    • Tarifberechnung
  • Angebote
    • Regionalverkehr
    • Liniennetzplan
    • Linienübersicht
    • Linien im Stadtverkehr
    • Städtedreieck Mobil
    • Stadtmobil Saale-Orla-Kreis
    • FahrradBus
    • Allgemeine Informationen
    • Fahrradbeförderung im Regionalverkehr
    • FahrradBus anmieten
    • Natur- & Aktiv-Linie 405 (Saalfeld - Neuhaus/Rwg.)
    • Thüringer-Meer-Linie
    • Wanderbus
    • Wanderbus Schwarzatal
    • Wanderbus Thüringer Meer
    • Wanderbus und Genuss
    • Natur- & Aktiv-Linien 610 und 620
    • Mühlenfähre
    • Thüringens einzige Autofähre
    • Tickets & Tarife
    • Fährzeiten
    • Schulbus
    • Tickets & Tarife
    • Schulanfänger
    • Schulfahrpläne
    • Aktionen
    • Oldtimer
    • Phänomen Granit
    • Ikarus 31
    • Fleischer S 5 RU
    • Ikarus 66 "Rakete"
    • Robur LD 3000
    • KomBus Tours
    • Allgemeine Informationen
    • Fuhrpark
    • Oldtimerbusse
    • Anfrage
    • Über uns
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • ErlebnisTours (Tagesausflüge)
    • Aktuelle Angebote
    • Vorverkaufsstellen
    • On-Demand-Verkehr KomBus Flex
    • KomBus-Flex
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschichte
    • Zertifizierung
    • Ansprechpartner
    • Niederlassungen
    • Kontakt
    • Partner
    • Buswerbung
    • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Berufsausbildung
    • Neuigkeiten
    • News
    • Newsletter
    • Verkehrsbehinderungen
    • Aktionen
    • omni
    • Rudolstadt - Festival
    • Mit KomBus zum Rudolstadt - Festival
    • Buslinien im Städtedreieck
    • Heidecksburg - Shuttle
    • Sonderfahrten aus dem Rudolstädter Umland
    • Bahnverbindung Rudolstadt - Saalfeld
    • P + R
    • Allgemeine Informationen
    • Informationsmedien
    • Fahrpläne und Tarife
    • Schüler und Azubis
    • Berufsausbildung
    • Touristische Flyer
  • Service
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Servicetelefon
    • Abo-Beratung
    • Kundenfeedback
    • Kundengarantien
    • Downloads
    • Antrag Deutschlandticket
    • Antrag Abo Solo/Abo Plus
    • Antrag Abo mobil 65
    • Antrag Abo Schüler/Azubi
    • Antrag Job-Ticket
    • Mobilitätsticket
    • Berechtigungsnachweis für Schüler
    • Servicecenter
    • Servicecenter
    • Service-Agenturen
    • Fundsachen
    • FAQ/Häufig gestellte Fragen
    • Werbeartikel
    • Modellbus MAN Lion's Coach
    • Modellbus IVECO Crossway
    • Freddy Wiesel-Kuscheltier
  • Karriere

Schulanfänger

 

Unser Schulstarter-Paket für ABC-Schützen

Rund 1.600 ABC-Schützen starten jährlich in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla in einen neuen Lebensabschnitt und nehmen dann aktiv und selbstständig am Straßenverkehr teil. Die KomBus stellt für alle Schulanfänger im Bedienungsgebiet ein buntes Paket zum Thema Schulwegsicherheit zusammen. Es enthält:

  • die Broschüre "Mit KomBus sicher zur Schule und sicher nach Hause",
  • ein Malheft "Mal-Spass mit KomBus" mit unserem Maskottchen Freddy Wiesel,
  • einen Stundenplan mit zehn Regeln für einen sicheren Schulweg.

Diese helfen den Schulneulingen und ihren Eltern, Gefahrensituationen im Straßenverkehr zu erkennen und zu vermeiden. Dazu gibt es jedes Jahr ein kleines Geschenk.

Ratgeber

Der Ratgeber zum Thema “Sicherer Schulweg: So bereiten Sie Ihr Kind richtig vor!” vom VFR Verlag für Rechtsjournalismus betrachtet u. a. folgende Aspekte:

  • Wieso ist es wichtig, als Kind alleine zur Schule zu gehen?
  • Hinweise zur Gehweg- und Fahrradwegnutzung von Kindern
  • Tipps zur Einübung des Schulwegs
  • Ab wann ist mein Kind bereit, alleine zur Schule zu gehen?
  • Positive Effekte der Selbstständigkeit für Kinder: Einschätzung von Gefahrensituationen, Förderung der Eigenständigkeit

Der Bus - das sicherste Beförderungsmittel für Schüler

Mobilität als Schlüssel zur Lebensqualität und zum beruflichen Erfolg

Mobilität ist ein zentraler Bestandteil unserer Lebensqualität und ein entscheidender Faktor für beruflichen Erfolg. Insbesondere für Kinder ist es wichtig, entsprechend ihrer Entwicklungsphase, möglichst viel Raum für Bewegung und Entfaltung zu haben. Auf diese Weise können sie Schritt für Schritt ihre Umgebung selbstständig erkunden – eine Fähigkeit, die nicht nur für das spätere Erwachsenenleben von großer Bedeutung ist, sondern auch das Selbstvertrauen der Kinder stärkt.

Sicherheit und Zuverlässigkeit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer

Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer und haben daher ein Recht auf sichere Wege und verlässliche Transportmittel. Besonders auf dem täglichen Schulweg benötigen sie ein Verkehrsmittel, das sie sicher und zuverlässig ans Ziel bringt. Hier hat sich der Omnibus bewährt. Dies belegen regelmäßig die Zahlen des Bundesverbands der Unfallkassen. (Quelle: www.busstop.de)

Vorteile des Schulbusses – Flexibilität und Komfort

Neben der hohen Sicherheit, die Eltern besonders am Herzen liegt, bietet der Omnibus zahlreiche weitere Vorteile. So ermöglicht er eine flexible Routenführung, die sich dem speziellen Fahrgastaufkommen und den Gegebenheiten vor Ort anpasst. Der Schulbus sorgt damit für hohen Komfort und gute Erreichbarkeit – auch in ländlichen Regionen.

Schulausflüge und Klassenfahrten – Gemeinsam unterwegs

Auch bei Schulausflügen und Klassenfahrten spielt der Omnibus seine Stärken aus: Routen und Ziele können individuell mit dem regionalen Busunternehmen abgestimmt werden. Muss der Tagesplan durch schlechtes Wetter oder unvorhergesehene Ereignisse verändert werden, ist eine flexible Anpassung möglich. Zudem fördert der Bus schon während der Anfahrt das Gemeinschaftserlebnis, da der Klassenverband erhalten bleibt.

Umweltfreundlich und kostengünstig

Der Omnibus hat, gemessen an der Anzahl der beförderten Personen pro Kilometer, den geringsten Schadstoffausstoß aller Verkehrsmittel. Zudem sind die Investitionen in die Infrastruktur im Vergleich zu anderen Transportmitteln deutlich geringer. (Quelle: www.busstop.de)

  • Tickets & Tarife
  • Schulanfänger
  • Schulfahrpläne
  • Aktionen
Schnelleinstieg
  • Aktuelles »
  • Verkehrsbehinderungen »
  • Aktionen »
  • KomBus App »
  • Fahrplanauskunft »
Intern
  • Impressum »
  • Sitemap »
  • Kontakt »
  • Rückruf »
  • Karriere »
Über uns

KomBus GmbH
Postfach 93
07352 Bad Lobenstein

Tel: +49 3671 5251999
Fax: +49 3671 5251913
Mail: service@kombus-online.de
Folgen auf:
Teilen auf:

© 2025 KomBus GmbH

Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt  |  SiteMap
 

Der KOMBUS
Newsletter

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Neuigkeiten zu Tickets, Tarifen und Fahrplänen
  • Informationen rund um Sperrungen und Baumaßnahmen
  • Wissenswerte Nachrichten rund um die KomBus
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele