
Städtedreieck mobil: Das Cityliniensystem, das die Städte Bad Blankenburg, Rudolstadt und Saalfeld verbindet. Alle Einwohner und Gäste des Städtedreiecks können hiermit stressfrei, umweltbewusst und sicher unterwegs sein.
Die sechs Buslinien erschließen das Städtedreieck tagsüber im 15-30 Minutentakt und abends stündlich. Für Nachtschwärmer fährt das Städtedreieck Nachtmobil von Freitag- bis Sonntagabend sogar nonstop im Stundentakt! Städtedreieck mobil bietet eine echte Mobilitätsalternative, weil man in Rudolstadt, Saalfeld und Bad Blankenburg fast flächendeckend ohne Auto schnell und bequem sein gewünschtes Fahrziel erreicht.
Die Busse mit der grünen Front und gelbem Dreieck sind überall im Städtedreieck Rudolstadt, Saalfeld und Bad Blankenburg präsent. Mit der Signalfarbe grün symbolisieren sie das attraktive Mobilitätsangebot zur Vernetzung der drei Städte; grün steht für einen umweltfreundlichen ÖPNV und ist eine verbindende Farbe im Wappen der Städte und des Verkehrsunternehmens.
Die Linie S1 pendelt zwischen Rudolstadt, Schwarza und Saalfeld, S2 erschließt zusätzlich Bad Blankenburg, Unterwirbach, Aue am Berg und Beulwitz. Die Linie R fährt montags bis freitags im Zwei-Stunden- Takt zwischen dem Rudolstädter Nordfriedhof, dem Bahnhof, Mörla, SAALEMAXX, Kaufland, Arbeitsamt und Schwarza- Nord.
Die Saalfelder Stadtlinien A und B verbinden das Gewerbegebiet Mittlerer Watzenbach mit Gorndorf, die Linie A über Krankenhaus, Feengrotten, Markt und Bahnhof, die Linie B über Landratsamt, Graben und Bahnhof. Die Städtedreieck mobil - Linie D von Remschütz zum Bergfried ist ebenfalls in den Städtedreieck mobil - Verkehr integriert.
Ihre Linien im Städtedreieck: