Taktbus der KomBus
Taktbuslinien der KomBus – Verlässliche Busverbindungen im festen Takt
Taktbus der KomBus
Um den Nahverkehr im Bediengebiet der KomBus weiter auszubauen und zu verbessern, hat die KomBus neun Hauptlinien zu Taktbuslinien hochstufen lassen.
TaktBusse sind wesentliche Bausteine, um Bus und Bahn optimal zu vernetzen, verlässliche Angebote im öffentlichen Verkehr als Alternative zum Auto zu schaffen und die Nutzerzahlen im ÖPNV zu erhöhen.
Damit wird künftig auf wichtigen Verbindungen eine dichtere Taktung sowie eine breitere Bedienzeit geschaffen:
- Mehr Fahrten
- Bessere Anschlüsse
- Höhere Qualität im ländlichen ÖPNV
Was ist ein Taktbus?
Ein TaktBus steht für mehr Zuverlässigkeit, Komfort und Planbarkeit im Regionalverkehr.
Hier die wichtigsten Merkmale:
- Fährt werktags mindestens 7x täglich im 2-Stunden-Takt von 6 - 20 Uhr
- Auch samstags mindestens 4x pro tag
- Der Linienweg bleibt konstant - keine Umwege
- Es gibt keine Abweichungen im Ferienfahrplan
- Bedienung wichtiger Verknüpfungspunkte, wie Bahnhöfe
- Maximal 10 Minuten Wartezeit auf ausgewählte Anschlüsse
Mit KomBus Flex und dem neuen TaktBus-System macht die KomBus den Nahverkehr im ländlichen Raum noch attraktiver und flexibler – für alle, die gerne mobil bleiben.
Welche Linien sind Taktbus-Linien
TaktBus-Linie 114: Rudolstadt - Teichel - Weimar und zurück
TaktBus-Linie 215: Ilmenau - Königsee - Rudolstadt und zurück
TaktBus-Linie 302: Neuhaus - Katzhütte - Sitzendorf - Rudolstadt und zurück
TaktBus-Linie 405: Neuhaus - (Piesau) - Saalfeld und zurück
TaktBus-Linie 610: Schleiz - Bad Lobenstein - Lehesten und zurück
TaktBus-Linie 810: Schleiz - Auma - Mittelpöllnitz - Gera und zurück
TaktBus-Linie 820: Schleiz - Neustadt/ Orla - Stadtroda - Jena und zurück
TaktBus-Linie 966: Pößneck - Ranis - Ziegenrück - (Linkenmühle) - Schleiz und zurück
TaktBus-Linie 1566: Schleiz - Gefell - Töpen - Hof/Saale und zurück