
Aktion Autofasten 2016 startet am Aschermittwoch
Von Aschermittwoch bis Karsamstag öfter mal das Auto stehen lassen, Alternativen suchen und seinen persönlichen Lebensstil umweltbewusster gestalten- das sind die Ziele der Aktion Autofasten Thüringen, die in der kommenden Woche zum sechsten Mal startet. Bus & Bahn Thüringen e.V. und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) rufen gemeinsam mit 42 Partnern während der Fastenzeit vom 10. Februar bis 26. März 2016 auf, die eigene Automobilität zu überdenken.
„Ein Viertel der mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als drei Kilometer. Hier können wir problemlos auf das Fahrrad umsteigen oder zur Fuß gehen“, sagt Christian Fuhrmann, Gemeindedezernent der EKM. „Das ist gesund – für uns und für die Umwelt.“ Es gehe nicht darum, den Menschen das Auto auszureden. Aber gerade die Fastenzeit könne Anlass sein über einen Zugewinn an Lebensqualität nachzudenken: „Wer Bahn und Bus fährt, kann lesen oder einfach entspannt aus dem Fenster sehen. Die Seele etwas baumeln lassen. Die Fastenzeit regt an, etwas zu verändern, altbekannte Wege zu verlassen, Gewohnheiten zu überdenken – kurz Neues am Leben zu entdecken“, so Fuhrmann.
Verkehrsunternehmen in zehn Thüringer Landkreisen möchten in der Fastenzeit das Umsteigen vom Auto in den Öffentlichen Personennahverkehr erleichtern und bieten dazu spezielle Fastentickets an. Bei KomBus kann man im siebenwöchigen Zeitraum vom 10. Februar bis 31. März 2016 zum Preis einer Monats- und einer Wochenkarte auf der jeweiligen Strecke fahren. Außerdem gewährt das Nahverkehrsunternehmen auf für den Fastenzeitraum erworbene Wochenkarten 15 Prozent Rabatt. Diese Fastentickets sind ab sofort in den Servicecentern in Rudolstadt, Saalfeld, Pößneck, Schleiz und Bad Lobenstein erhältlich. Das Angebot gilt nicht für Schülerzeitkarten.
Neben Bus- und Bahn gehören auch die Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla sowie das Thüringer Verkehrsministerium zu den Partnern der Aktion Autofasten. „Wenn möglich auf das Auto zu verzichten und den öffentlichen Nahverkehr oder die eigene Muskelkraft zu nutzen, schont die Umwelt und stärkt die eigene Gesundheit“, betont Verkehrsministerin Birgit Keller. „Ich freue mich darüber, dass immer mehr Verkehrsunternehmen spezielle Schnuppertickets anbieten. Diese bieten die Möglichkeit, unser gutes Bus- und Bahnnetz kennenzulernen und vielleicht auch dauerhaft zu nutzen.“
Detaillierte Informationen zur Aktion sind auf der Website http://autofasten-thueringen.de/www/autofasten/index/ abrufbar. Auf einem Mitmach-Kalender kann man dort die genutzten Verkehrsmittel für die täglichen Wege eintragen. Wer seinen Kalender am Ende der Fastenzeit einschickt, nimmt an der Verlosung attraktiver Preise teil.
Alles Wissenswerte zu den Fastentickets der KomBus gibt’s am Servicetelefon 0180 / 333 72 87 (Mo.-Fr. von 7.15 - 17.15 Uhr für 9 Cent/min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/min), und 03671 / 525190.