Von Cursdorf nach Schwarzburg

Panoramaweg mit herrlichen Aussichten
Der Qualitätswanderweg Panoramaweg Schwarzatal verläuft auf romantischen Wegen und Pfaden und verbindet den Rennsteig mit der Burgenlandschaft an der Saale.
Die Wandertour startet in Rudolstadt am ZOB um 8.22 Uhr mit dem Wanderbus Schwarzatal. Dieser fährt über Bad Blankenburg nach Sitzendorf. Dort steigen wir in einen weiteren Wanderbus, um schneller zu unserem Wanderstart nach Cursdorf zu kommen.
Unser Wanderbus Schwarzatal fährt 2x täglich vom Gründonnerstag bis 31. Oktober 2023 täglich und an Wochenenden und Feiertagen ganzjährig von Rudolstadt aus zu den Anfangs- bzw. Endpunkten der Etappen des Panoramawegs im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zu vielen Wanderstarts im Schwarzatal.

Fröbelturm lockt mit erstem Panorama
Die schwere, abwechslungsreiche Wanderung führt über ca. 19 Kilometer und knapp 300 Höhenmeter. Sie dauert mit Pause ca. 5 Stunden und ist für Wanderfans absolut lohnenswert und abwechslungsreich.
Von Cursdorf geht es direkt zum höchsten Punkt der Wanderung, der Fröbelturm. Auf dem 785 Meter hohen Kirchberg wurde er als Dankzeichen für Friedrich Fröbel, dem Begründer der Kindergärten, errichtet. Von der Aussichtsplattform des Turms bietet sich direkt der erste Panoramablick unserer Tour über den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und auf viele Höhendörfer der Umgebung.
Oberweißbacher Kräuterlehrpfad erklärt heimische Heilpflanzen
Weiter geht es Richtung Unterweißbach. Dabei kreuzen wir den Oberweißbacher Kräuterlehrpfad. Dieser ist mit QR-Code-Tafeln ausgestattet, die über 90 verschiedene Heilpflanzen informieren. 2,4 Kilometer ist dieser insgesamt lang und führt vom Fröbelhaus in Oberweißbach hinauf zum Fröbelturm. Wir wandern allerdings an Oberweißbach vorbei Richtung Unterweißbach und werden mit einem weiterem atemberaubenden Panorama auf die Lichtetalsperre belohnt.

Von Sitzendorf hoch zum Fürstin Anna Blick
In Unterweißbach folgen wir dem Flüsschen Lichte, welches in die Schwarza mündet, Richtung Sitzendorf. Dort machen wir Rast in der Bahnhofsgaststätte, die ein wenig neben dem Weg liegt.
Ein steiler Anstieg hoch steht uns danach bevor, hoch zum Fürstin Anna Blick. Anna Luise zu Schwarzburg war die letzte Fürstin von Rudolstadt-Schwarzburg. Sie war eine bedeutende Freizeitfotografin, deren wertvolle Fotografien die Umbrüche ihrer Zeit dokumentieren.
Auch der auf der Strecke liegende Sitzendorfblick belohnt die Wanderer, die einige Höhenmeter überwunden haben, mit einem fantastischen Blick auf das Dörfchen im Tal.
Die letzte Etappe unserer Route führt uns wieder zurück ins Tal zur wildromantischen Schwarza. Dichtes Grün und frische Luft sorgen für Abkühlung auch an heißen Sommertagen und geben Kraft für den letzten steilen Anstieg hoch zu Schloss Schwarzburg. Das Schloss hat eine bewegte Geschichte hinter sich und ist für Besucher geöffnet. Der Kaisersaal und das Zeughaus sind einen Besuch wert.
Danach geht es von der Haltestelle Schwarzburg Oberer Ort 16:38 Uhr mit dem Wanderbus Schwarzatal zurück nach Rudolstadt.