Mit KomBus entspannt und nachhaltig zum Rudolstadt-Festival 2025
Mit KomBus entspannt und nachhaltig zum Rudolstadt-Festival 2025
Zum Rudolstadt-Festival vom 4. bis 6. Juli 2025 bietet die KomBus GmbH ein erweitertes Fahrtenangebot an, das Besucherinnen und Besuchern eine komfortable, umweltfreundliche und sichere An- und Abreise ermöglicht. Auch in diesem Jahr verkehren zusätzliche Busse im Städtedreieck zwischen Rudolstadt, Saalfeld, Bad Blankenburg und zur Heidecksburg. Alle Sonderfahrten sind mit gültigem Festivalbändchen kostenfrei nutzbar.
Erweiterter Fahrplan vom 4. bis 6. Juli 2025
Von Freitag bis Sonntag werden zusätzliche- und Sonderbusse eingesetzt, die neben den regulären Linienverkehren auch Umlandgemeinden rund um Rudolstadt bedienen. Die Fahrten sind so abgestimmt, dass Festivalbesucher bequem zum Veranstaltungsgelände und zurück gelangen können.
Am Donnerstag, 3. Juli 2025, dem Tag des Eröffnungskonzerts, gelten die regulären Fahrpläne. An diesem Tag ist der ÖPNV nicht im Ticketpreis enthalten.
Veränderte Linienführung S1 und S2 – Shuttle für Cumbach
Die Linien S1 und S2 der Städtedreieck mobil verkehren vom 4. bis 6. Juli mit geänderten Fahrplänen. Beide Linien fahren während des Festivals nicht über Cumbach. Die Anbindung des Stadtteils wird durch einen Shuttlebus zwischen „Rudolstadt, KomBus“ und Cumbach gewährleistet, der Anschluss an die S-Linien bietet.
Nachtfahrten nach dem Eröffnungskonzert
Für die sichere Heimfahrt nach dem Eröffnungskonzert werden in der Nacht zu Freitag (4. Juli 2025) um 0:30 Uhr und 2:00 Uhr zusätzliche Busse ab der Haltestelle „Am Anger“ bereitgestellt. Diese fahren auf der Linie S2 in Richtung Saalfeld und bedienen zum Aussteigen alle Haltestellen einschließlich des Saalemaxx.
ÖPNV-Nutzung mit Festivalbändchen inklusive
Das Festivalbändchen berechtigt von Freitag bis Sonntag (4.–6. Juli 2025) zur kostenlosen Nutzung aller Bus- und Bahnlinien innerhalb der VMT-Tarifzonen 400–485 sowie 864 in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla.
Für die Anreise zum Bändchentausch am Freitag, 4. Juli, gilt zudem: Eine online erworbene und ausgedruckte Dauerkarte (Print@Home oder Vorverkaufsstelle) wird bis 21:00 Uhr als Fahrschein in den Bussen anerkannt.
Sonderfahrschein für Innenstadtticket-Besucher
Festivalgäste, die lediglich ein Innenstadtticket erwerben möchten, können bei der Anreise in KomBus-Fahrzeugen einen Sonderfahrschein zum Preis von 3 Euro kaufen. Dieser Betrag wird beim Kauf eines Innenstadttickets an den Festivalkassen angerechnet. Innenstadttickets berechtigen zur ÖPNV-Nutzung ausschließlich am jeweiligen Gültigkeitstag.
Park & Ride-Angebote
Für Besucher, die mit dem PKW anreisen, stehen P+R-Parkplätze in der Raiffeisenstraße sowie am Corrensring in Volkstedt-West zur Verfügung. Von dort verkehren regelmäßig Shuttlebusse zum Festivalgelände.
Informationen & Kontakt
Alle Fahrpläne und Informationen sind über die folgenden Kanäle verfügbar:
- KomBus-Servicetelefon: 03671 / 52 51 999
- Website: www.kombus-online.eu/unternehmen/Rudolstadt-Festival/Aktuelles_Rudolstadtfestival
- KomBus Fahrplan App
- Rudolstadt Festival App