Am kommenden Sonntag ist Fahrplanwechsel bei KomBus
Am 10. Dezember 2017 tritt bei KomBus der neue Jahresfahrplan in Kraft. Die Fahrplanbroschüren und die neuen Städtedreieck mobil und Stadtmobil-Flyer sind ab Wochenmitte in den Bussen und in den Servicecentern in Saalfeld, Rudolstadt, Pößneck und Schleiz am Busbahnhof sowie in Bad Lobenstein im Verwaltungsgebäude der KomBus in der Poststraße erhältlich. Die Fahrplantabellen aller Buslinien im Bedienungsgebiet der KomBus einschließlich benachbarter Busunternehmen und Bahnen sowie allgemeine Informationen zum Nahverkehr in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla stehen im neuen Fahrplanheft wieder kompakt zur Verfügung.
Fahrplanänderungen im großen Umfang sind nicht geplant. Meist handelt es sich um Fahrzeitanpassungen im Minutenbereich. Im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt verkehren die Linien 304, 313 und 453 an den Wochenenden verändert. Aufgrund der Einstufung der KomBus- Linien 215, Rudolstadt – Königsee – Ilmenau, und 405, Saalfeld – Neuhaus, als landesbedeutsame Buslinien wurden die Anschlussbeziehungen an die Erfurter Bahn am Bahnhof Rottenbach und an die Süd Thüringen Bahn in Neuhaus am Rennweg optimiert. Die Haltestelle Bad Blankenburg, Blankom heißt ab 11. Dezember Bad Blankenburg, Bahnhofstraße. Außerdem kann KomBus bei den touristischen Fahrten mit Erweiterungen aufwarten. „Wir freuen uns, dass wir im nächsten Jahr unsere Wanderbusse ins Schwarzatal und zum Thüringer Meer schon ab dem 29. März anbieten und die Osterfeiertage und -ferien mit einbinden können“ sagt KomBus-Geschäftsführer Bert Hamm. „Ausflügler und Wanderer bringen wir dann jeweils donnerstags bis sonntags vormittags zum Ausgangspunkt ihrer Tour und am Nachmittag wieder zurück.“ Am Thüringer Meer startet ein Pilotprojekt mit der Thüringer Tourismus GmbH, das die Angebote Wandern, Wanderverpflegung und Wanderbus verknüpfen wird.
im Saale-Orla-Kreis verkehren die KomBus-Linien 944 und 966 mit ausgewählten Fahrten über den Unteren Bahnhof in Pößneck und stellen Anschlüsse zur Orlabahn her. Die Haltestelle Pößneck, Rosenbrauerei wird in Pößneck, Brauerei umbenannt, die Haltestelle Pößneck, Kaisers in Pößneck, Mühlstraße. Die KomBus- Linie 820, Schleiz – Jena und zurück, bedient in Jena zusätzlich folgende neue Haltestellen: Neue Schenke, Lobeda Ost, Schlegelstraße, Richard- Sorge- Straße und Platanenstraße. Aufgrund der Einstufung als landesbedeutsame Linie stellt die 820 in Neustadt an der Orla und Stadtroda Anschlüsse zur Erfurter Bahn in die Richtungen Saalfeld, Leipzig, Erfurt und Gera her. In Blankenstein erfolgt eine Haltestellenverlegung. Die Haltestelle Blankenstein, Wartehalle, derzeit am ZBR-Parkplatz befindlich, wird ab 1. Januar 2018 auf den Selbitzparkplatz verlegt.
Da die Bauarbeiten an der Brücke in Saalburg voraussichtlich bis Frühjahr/Sommer 2018 andauern, fahren die Linien 610, 620 und 730 weiterhin laut Umleitungsfahrplänen. „Nach Aufhebung der Sperrung wird es auf der Linie 610 besonders an den Wochenenden mehr Verbindungen von Schleiz und Bad Lobenstein in Richtung Wurzbach, Lehesten und Brennersgrün geben, die touristisch zum Wandern, Radfahren und für Ausflüge in die Natur genutzt werden können“ so Wolfgang Rauh, Betriebsleiter der KomBus in Schleiz und Bad Lobenstein. „Die Thüringer Meer Linie als Verbindung zu Bayerns größtem Fahrradbusnetz Frankenwald- und Fichtelgebirge mobil ermöglicht nach der Brückensperrung auch von Schleiz aus Einwohnern und Touristen entspannte und bequeme Ausflüge in die benachbarte fränkische Region.“
In den Orten Niederkrossen (Haltestellen Ort und Krebsmühle), Deesbach und Kirschkau wurden weitere Bedarfshaltestellen eingerichtet. Da diese Ortschaften nicht direkt am Linienverlauf liegen, können Fahrgäste hier bei einigen ausgewählten Fahrten mit geringem Fahrgastaufkommen im Zeitraum von 15 bis 5 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt an der Bushaltestelle einen Anforderungsknopf drücken. Der Busfahrer erhält daraufhin die Information, ob eine Bedienung der Haltestelle erforderlich ist. Fahrten mit Bedarfshalt sind in den Fahrplantabellen im Jahresfahrplan mit einem „B“ vor der Abfahrtszeit gekennzeichnet.
Sämtliche Auskünfte zum neuen Jahresfahrplan sind am KomBus- Servicetelefon unter 03671 / 52 51 999, in den Servicecentern, über die Fahrplanauskunft im Internet und die KomBus-Fahrplan-App abrufbar. Unter www.kombus-online.de/Fahrpläne/Fahrplanauskunft/Jahresfahrplan2018 stehen alle Fahrplantabellen geordnet nach Linienbündeln zum Download zur Verfügung. Am 6. Dezember beantworten KomBus-Mitarbeiter an einem Informationsstand in der Galeria Rudolstadt gern Fragen zu Fahrzeiten und sämtlichen Angeboten des Nahverkehrsunternehmens.
Ebenfalls zum Nikolaustag beschenkt die KomBus ihre Fahrgäste mit preisgünstigen und kostenlosen Bustickets. Erwachsene können am 6. Dezember 2017 einmalig zum Kinderpreis fahren und Kinder unter 14 Jahren erhalten eine Freifahrt, wenn sie den ausgefüllten Coupon aus der letzten Ausgabe der Kundenzeitschrift „omni“ beim Busfahrer abgeben. Diese Aktion ist ein kleines Dankeschön an die treuen Fahrgäste. Eine weitere erfreuliche Nachricht: die Fahrpreise bleiben im nächsten Jahr vorerst stabil. Eine Tarifanpassung plant die KomBus nicht.
Ab 11. Dezember startet für Bus- und Bahnfahrer am Saalfelder Busbahnhof ein neues Serviceangebot. „Eine Kooperation zwischen KomBus und Erfurter Bahn ermöglicht den Nahverkehrsnutzern, im Kundencenter der KomBus zukünftig auch Zugfahrkarten zu erwerben“ so Verkehrsleiter der KomBus Volker Wernicke. „Unsere Mitarbeiter werden Tarif- und Fahrplanauskünfte geben, Fundsachenanfragen der Erfurter Bahn bearbeiten sowie Hinweise und Beschwerden entgegennehmen.“ Außerdem wirkt sich dieses neue Angebot positiv auf die Öffnungszeiten des Kundencenters aus. Dienstags und donnerstags kann der Service jetzt eine Stunde länger, nämlich bis 18 Uhr genutzt werden und am Samstag wird zusätzlich von 9-12 Uhr geöffnet sein.
zurück zur Liste