Mit KomBus Natur und Kultur erfahren - mit dem Bus zur Rad- und Wandertour
Erfahren Sie mit KomBus die Schönheit unserer Umgebung! Ob im Schwarzatal, im Rennsteig-Saaleland, im Thüringer Schiefergebirge, am Thüringer Meer oder im Frankenwald – lassen Sie beim Wandern und Radfahren in unserer wildromantischen wasser- und waldreichen Natur einmal die Seele baumeln und beginnen Sie mit einer stressfreien Anreise per Bus! Die Wander- und Fahrradbusse der KomBus bringen Sie umweltschonend, kostengünstig und bequem zum Ausgangspunkt ihrer Ausflüge. Sport- und Naturbegeisterte kommen ebenso wie kulturell Interessierte und Erholungssuchende voll auf ihre Kosten.
Mit dem Wanderbus Thüringer Meer den Hohenwarte Staussee Weg erkunden
Begehen Sie mit dem Hohenwarte Stausee Weg ein Prachtexemplar unter den Qualitätswanderwegen in Deutschland. Eine interessante Entdeckungsreise führt auf vier Etappen mit einer Gesamtlänge von ca. 75 Kilometern durch Flora und Fauna rund um den Hohenwarte-Stausee und erschließt verträumte Dörfer und die wildromantische Landschaft des größten zusammenhängenden Stauseegebietes Deutschlands. Fjordähnliche Buchten und imposante Felsvorsprünge wechseln mit sanften Hügeln und grünen Tälern.
Mit dem Wanderbus Thüringer Meer erkunden Sie donnerstags, freitags, samstags sowie sonn- und feiertags vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017 von Saalfeld aus den Hohenwarte Stausee Weg. Ganz bequem können Sie eine ausgewählte oder auch alle vier Etappen zurücklegen - KomBus bringt Sie morgens zum Etappenstart und nach Ihrer Wanderung wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt. In Saalfeld besteht Bahnanschluss von und nach Erfurt und Jena.
Tagestickets für den Wanderbus Thüringer Meer sind für sechs Euro beim Busfahrer, in unseren Servicecentern in Saalfeld, Pößneck, Rudolstadt und Schleiz, in den Touristinformationen Saalfeld und Hohenwarte und in ausgewählten Hotels erhältlich. Wer den gesamten Stausee Weg in vier aufeinanderfolgenden Tagen zurücklegen möchte, kann für günstige 22 Euro ein Vier-Tages-Ticket erwerben.
Der Wanderbus Thüringer Meer verkehrt in der Regel als Kleinbus mit acht Sitzplätzen. Gruppen von über acht Personen melden sich bitte für die Fahrten am Donnerstag, Freitag und Samstag bis zum Vortag, 15 Uhr, an. Für die Fahrten am Sonntag sollte die Anmeldung bis Freitag, 15 Uhr am KomBus-Servicetelefon unter 03671 / 52 51 90 erfolgen. So kann ein entsprechend großes Fahrzeug eingeplant werden.
Alle Infos zum Wanderbus Thüringer Meer gibt es im Flyer „Mit KomBus unterwegs zum Hohenwarte Stausee Weg“ und unter http://www.kombus-online.eu/wanderbusthueringermeer
Mit dem Wanderbus Schwarzatal romantische Wege und Pfade entdecken
Tiefe Täler und sanfte Höhen, Tradition und Moderne – entdecken Sie das Schwarzatal und erleben Sie ein unvergessliches Naturerlebnis. Das Schwarzatal bietet alles, was ein Wanderer erwarten kann: Eine harmonische Kulturlandschaft mit Flächen unberührter Natur, Stauseen, Teiche, Flüsse und Bäche mit kühlem, klaren Wasser, ursprüngliche Wälder, Berge mit herrlichen Aussichten, Burgen und Schlösser, romantische Dörfer und gastfreundliche Menschen. Auf dem Panoramaweg Schwarzatal und auf zahlreichen Rundwanderwegen entdecken Sie die Region mit ihren Besonderheiten und ihrer Geschichte.
Als Ausgangspunkt für Rundwanderungen gibt es in Unterweißbach und Lichtenhain Wanderstarts, zu denen Sie der Wanderbus Schwarzatal bringt. Dieser fährt täglich vom 1. Mai bis 31. Oktober zu den Wanderstarts. Die Rundwege führen zum Barigauer Turm, zu den Haflingern nach Meura und zum Schwarzburger Schloss; man folgt den Spuren des Buckelapothekers, erlebt Flora und Fauna auf Naturlehrpfaden oder bestaunt die Holzskulpturen an der Talsperre Lichte-Leibis.
Tagestickets für den Wanderbus Schwarzatal zum Preis von 6 Euro sind direkt beim Busfahrer erhältlich und beinhalten die Hin- und Rückfahrt vom Zustiegsort im Schwarzatal zu den Wanderstarts.
Alle Infos zum Wanderbus Thüringer Meer gibt es unter www.kombus-online.eu/wanderbusschwarzatal und www.rennsteig-schwarzatal.de/service-kontakt/anfahrt/bus/.
Mit dem Goethe-Wanderbus auf Klassikers Spuren wandeln
Wandeln Sie auf Goethes Spuren! Wer sich auf den Goethewanderweg begibt, darf sich sicher sein, dass Goethe diese Route des Öfteren gegangen ist, um seine Freundin Charlotte von Stein zu besuchen. Von 1775–1788 wanderte der junge Dichter oft zum Schloss "hinter den Bergen" nach Großkochberg. Der Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften, grüne Nadelwälder, kleine Dörfer und vorbei an allerlei Sehenswertem. Zum Verschnaufen laden Ruhebänke, Rastplätze und gemütliche Gasthöfe ein.
Jeden Samstag 1. Mai bis 31.Oktober können Sie mit dem WanderBus der Linie 114 von Rudolstadt nach Weimar und Großkochberg fahren und dem Klassiker folgen. Wem die 28 km lange Wanderung zu anstrengend ist, fährt mit dem Bus bis Blankenhain oder Bad Berka fahren und startet dort seine Wanderung. Der Weg trägt als Kennzeichen ein großes, weißes "G" auf grünem Hintergrund.
Alle Infos zum Wanderbus Goethewanderweg gibt es unter www.kombus-online.eu/wanderbusgoethewanderweg oder unter www.weimarer-land-tourismus.de/de/aktiv/wandern/goethe-wanderweg/
Mit der Thüringer-Meer-Linie den Naturpark Frankenwald und das Thüringer Meer erfahren
Erfahren Sie mit KomBus die Schönheit des Thüringer Meeres, des Frankenwaldes und des Fichtelgebirges! An allen Wochenenden und Feiertagen bis zum 3. Oktober 2017 bringen wir Sie mit der Thüringer-Meer-Linie von Bad Lobenstein ins oberfränkische Nordhalben, dem Ausgangspunkt zahlreicher Radtouren und Wanderungen rund um die auch „Frankenwald Fjord“ genannte Ködeltalsperre und im Rodachtal. Von Nordhalben fährt die Thüringer-Meer-Linie zurück an den Bleilochstausee am Thüringer Meer. Nordhalben ist Verknüpfungspunkt zu Bayerns größtem Fahrradbusnetz Frankenwald- & Fichtelgebirge-mobil. Mit der Tälerlinie können Sie bis hin nach Kronach, Bad Steben, Hof und Kulmbach fahren und das benachbarte Oberfranken per Bus und Rad erkunden. Aus dem Fränkischen kommen Sie genauso bequem in die Gegend am Thüringer Meer.
Lassen Sie beim Wandern und Radfahren in der wildromantischen, wasser- und waldreichen Natur einmal die Seele baumeln, beginnend mit einer stressfreien Anreise per Bus! Entdecken Sie dabei die einstige reußische Residenz Schloß Burgk, den Landschaftsgarten in Ebersdorf, die historische Innenstadt Kronachs, erfahren Sie Nostalgie in der Rodachtalbahn oder entspannen Sie im natürlichen und gesunden Thermalwasser und Naturmoor der Ardesia-Therme.
Tagestickets für Frankenwald- & Fichtelgebirge-mobil (inklusive Nutzung der Thüringer-Meer-Linie) sind für 6 Euro beim Busfahrer erhältlich, ebenso wie Familientagestickets für 12 Euro und Kindertagestickets (bis 14 Jahre) für 3 Euro.
Der Bus der Thüringer-Meer-Linie fährt mit einem Fahrradanhänger für bis zu 15 Fahrräder. Eine Reservierung ist immer empfehlenswert. Anmeldeschluss ist vor Wochenenden am Freitag, vor Feiertagen einen Werktag zuvor jeweils 12 Uhr. Für Radlergruppen ab 16 Personen ist eine Anmeldung bis zwei Wochen vor dem gewünschten Fahrttermin unbedingt notwendig. Hier können Sie kostenlos telefonisch reservieren:
- 09261 / 601516 (Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr, freitags 8-12 Uhr) oder
- 09272 / 969030 (Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr, freitags 8-12 Uhr)
Alle Infos zur Thüringer-Meer-Linie gibt es im Flyer „Mit KomBus zum Thüringer Meer und zum Naturpark Frankenwald” unter www.kombus-online.eu/thueringermeerlinie und www.frankenwaldmobil.de.
Mit Bus und Bike unterwegs im Rennsteig- Saaleland, Schwarzatal und Thüringer Schiefergebirge
Auf geht’s in die neue Fahrradsaison! Ab dem 1. Mai rollen die RadBusse der KomBus wieder auf den Straßen der Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla, fahren nach Jena, Gera, Erfurt, Weimar, Ilmenau und Neuhaus am Rennweg und starten zu den Ausgangspunkten der schönsten Radtouren der Umgebung.
Mit Fahrradgepäckträger übers Land
Nahezu alle Regionalbusse der KomBus können samstags und sonntags vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017 bis zu sieben Fahrräder mitnehmen. Auf speziellen Fahrradgepäckträgern ist ein sicherer Transport der Räder gewährleistet. Auf Nachfrage am Servicetelefon ist der Einsatz dieser Busse auch in der Woche möglich.
Die Fahrpläne der betreffenden Linien finden Sie auf der KomBus-Homepage www.kombus-online.de (Fahrplanauskunft) und im Jahresfahrplan 2017; die Fahrten mit Fahrradmitnahmemöglichkeit erkennt man am Fahrradsymbol über der Fahrt. In Klein- und RufBussen sowie bei Fahrten anderer Verkehrsunternehmen können keine Fahrräder befördert werden. Diese sind im Fahrplan mit einem R, K oder dem Kürzel des jeweiligen Verkehrsunternehmens gekennzeichnet. Wegen der begrenzten Platzkapazitäten für Fahrräder in den Regionalbussen empfiehlt sich Reservierung am KomBus- Servicetelefon bis freitags, 12 Uhr. Anderenfalls kann keine Mitnahmegarantie gewährleistet werden.
Über die Saalfelder Höhe ins Schwarzatal
Die KomBus- Linie 405 von Saalfeld nach Neuhaus wird von den Radfahrern und Wanderern gern und häufig genutzt. In der Fahrradsaison setzt KomBus hier samstags und sonntags auf ausgewählten Fahrten Linienbusse mit Fahrradanhängern ein. Entlang dieser beliebten Strecke gibt es ideale Ausgangspunkte für eine Radtour durch das wildromantische Schwarzatal. Die steilste Wegstrecke legt man bequem mit dem Bus zurück und rauscht dann mit dem Rad abwärts ins Tal. Diese Touren eignen sich besonders gut für Familienausflüge.
Bike- Shuttle an der Mühlenfähre
An der Mühlenfähre am Hohenwarte-Stausee, zwischen den Anlegestellen Altenroth und Linkenmühle, steht vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017 das Bike-Shuttle, ein Kleinbus mit Fahrradgepäckträger, bereit. Dieses erleichtert Radfahrern bei Bedarf und auf Abruf (Telefon Fährmann: 0176 / 15 46 34 29) die Anstiege am Saale-Radwanderweg. Während der Fährzeiten der Mühlenfähre ist der Bike-Shuttle zwischen Ziegenrück, Paska, Altenbeuthen und der Lothramühle unterwegs.
FahrradBus anmieten
Für individuelle Gruppenausflüge mit dem Rad hält die KomBus verschiedene Bustypen samt Chauffeur zur Anmietung bereit. Der eigens für die Fahrradbeförderung umgebaute Wander- und FahrradBus hat im vorderen Innenraum spezielle Halterungen für bis zu 20 Fahrräder. 20 Sitzplätze befinden sich im hinteren Busteil. Außerdem stehen Klein-, Midi- und Standardlinienbusse mit Anhängern für Touren mit mehreren Personen bereit. Detaillierte Informationen sind bei KomBus Tours unter 03671 / 535726 und per E- Mail unter busreisen@kombus-tours.de abrufbar.
Günstig und gut informiert ankommen
Zum Ticketpreis laut gültigem Tarif kostet die Fahrradmitnahme (bis 100 Minuten) in den KomBus- Linienbussen 1 € pro Fahrt. Fahrradtageskarten sind für 3,50 € beim Busfahrer erhältlich.
Alle Infos zur Fahrradbeförderung bei KomBus gibt es im Flyer und der Routenbroschüre „Bus & Bike - Unterwegs mit dem FahrradBus im Rennsteig- Saaleland, Schwarzatal und Thüringer Schiefergebirge“, unter www.kombus-online.eu/angebote/Fahrrad/ und im Radroutenplaner Thüringen http://radroutenplaner.thueringen.de/ (mit Haltestellen der FahrradBusse).
zurück zur Liste