Berufsstart in Büro und Bus
Drei Kauffrauen für Büromanagement und ein Berufskraftfahrer im Personenverkehr schlossen in den vergangenen Wochen ihre Berufsausbildung erfolgreich ab und verstärken ab sofort unserer Team. Während bei Michelle Gampe, Michelle Zetzmann und Jenny Mörl künftig hauptsächlich Finanzbuchhaltung, Versicherungswesen und Sekretariatsarbeiten in der Verwaltung Bad Lobenstein auf dem Programm stehen, sitzt Oliver Borger schon seit längerem souverän am Steuer eines 12-Meter-Busses im Stadt- und Überlandverkehr der KomBus-Niederlassung Saalfeld.
Ausbildungsleiter Michael Algermissen zeigt sich mit Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden. „Aufgrund der häufig coronabedingt geschlossenen Berufsschulen gestaltete sich die Ausbildung in den letzten eineinhalb Jahren recht schwierig. Viel theoretischer Unterrichtsstoff musste selbstständig erarbeitet werden, Prüfungen wurden kurzfristig verschoben. Unsere vier jungen Mitarbeiter haben das super gemeistert.“
Im September beginnen wieder insgesamt neun Jugendliche eine Lehre bei KomBus. Sieben von ihnen werden zu Berufskraftfahrern im Personenverkehr, einer zum Kfz-Mechatroniker und einer zum Fachinformatiker für Systemintegration ausgebildet. Insgesamt beschäftigt die KomBus dann 35 Auszubildende in ihren Betriebsteilen in Saalfeld, Pößneck, Rudolstadt, Schleiz, Bad Lobenstein und Mellenbach.
Drei Ausbildungsplätze zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb können für das im September beginnende Lehrjahr noch besetzt werden. Bewerbungen sind auch aktuell noch möglich. „Wer seine Lehre bei KomBus erfolgreich abschließt, hat eine sehr gute Chance auf einen festen Job“, so Geschäftsführer Bert Hamm. „Wir bilden unseren eigenen Nachwuchs aus und bieten Jugendlichen eine Perspektive in unserer Region.“
Auch für 2022 suchen wir schon wieder engagierte junge Leute für eine Ausbildung im Öffentlichen Personennahverkehr der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla.
Steig bei uns ein! Alle Informationen zur Berufsausbildung gibt es am Servicetelefon unter 03671 / 52 51 999 und unter www.kombus-online.eu/ausbildung
zurück zur Liste