
Willkommen im Team!
Sechs Auszubildende zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr, eine künftige Fachkraft im Fahrbetrieb, ein Fachinformatiker für Systemintegration, drei Kfz- Mechatroniker und drei Kauffrauen für Büromanagement begannen am Montag ihre Lehrzeit in unserem Unternehmen. An den ersten beiden Tagen konnten sich die neuen Kollegen bei einer Rundfahrt zu den KomBus- Niederlassungen Pößneck, Saalfeld, Rudolstadt, Schleiz, Bad Lobenstein und Mellenbach-Glasbach kennenlernen und besuchten die verschiedenen Unternehmensbereiche wie Werkstätten, Service-Center, Planung, Disposition und Verwaltung. Heute begrüßten Geschäftsleitung und Betriebsrat die Auszubildenden offiziell im KomBus-Team und wünschten viel Erfolg für die bevorstehende drei bzw. dreieinhalb Jahre dauernde Lehre.
Die zukünftigen Berufskraftfahrer und der Auszubildende zur Fachkraft im Fahrbetrieb durchlaufen im ersten Lehrjahr alle Unternehmensabteilungen und legen den Führerschein der Klasse B ab. Das zweite Ausbildungsjahr beginnt dann mit der Fahrschulausbildung auf dem Bus. Den berufspraktischen Unterricht und die Führerscheinausbildungen erhalten die Auszubildenden direkt in der KomBus- eigenen Verkehrsaus- und- Weiterbildungs- GmbH in Saalfeld. Geschäftsführer Dirk Bergner: „Wir bilden seit 2007 unseren Nachwuchs im Fahrerbereich selbst aus. Durch die damalige Änderung der Fahrerlaubnisverordnung können die Auszubildenden bereits nach dem Ablegen des Führerscheins Klasse D und mit 18 Jahren im Linienverkehr Bus fahren. Das kommt uns jetzt, wo viele unserer Kollegen altersbedingt ausscheiden, zugute.“ Die theoretische Ausbildung der Berufskraftfahrer erfolgt in der Berufsbildenden Schule Technik Gera, die für die Fachkraft im Fahrbetrieb, deren Lehrinhalte mehr serviceorientiert sind, in Mühlhausen. Beide Ausbildungen enden mit einer IHK- Prüfung.
Die Auszubildenden zum Kfz- Mechatroniker verstärken unsere Werkstatt-Teams in Bad Lobenstein und Saalfeld. Die Verwaltung in Bad Lobenstein mit Finanzbuchhaltung, Personal- und Versicherungswesen, Sekretariat, Verkehrsplanung und Marketing wird der Einsatzort der zukünftigen Kauffrauen für Büromanagement sein. Der Auszubildende im Bereich Fachinformatik betreut und wartet mit seinen Kollegen der IT-Abteilung sämtliche Computertechnik im Unternehmen.
Bei entsprechendem Engagement und Leistungen stehen die Chancen auf einen festen Job bei KomBus sehr gut. Erst kürzlich unterschrieben vier ehemalige Azubis ihre Arbeitsverträge. Insgesamt beschäftigt die KomBus derzeit 36 Auszubildende. Auch für 2019 suchen wir schon wieder engagierte junge Leute für eine Lehre zum/r Berufskraftfahrer/in oder Kfz-Mechatroniker. Bewerbungen werden schon jetzt gern entgegengenommen.
Alle Informationen zur Berufsausbildung gibt es am Servicetelefon unter 03671 / 5251999, im Internet unter www.kombus-online.de. und auf den Berufsmessen in der Region.