
Vorverkauf Deutschlandticket startet
Seit 3. April ist das Deutschlandticket bei KomBus und im Verkehrsverbund Mittelthüringen erhältlich. Alle wichtigen Fragen und Antworten:
Wo ist das Deutschlandticket gültig?
Mit dem Deutschlandticket kann bundesweit der gesamte öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sowie die zweite Klasse des Regionalverkehrs in Deutschland genutzt werden – für 49 Euro im Monat. Es gilt nicht im Fernverkehr (IC, EC, ICE, Flixtrain) und in den Fernbussen. Es gilt vom 1. Mai an, aber schon jetzt kann das Ticket erworben werden.
Wie wir das Deutschlandticket ausgegeben?
Das Deutschlandticket ist grundsätzlich nur als Abonnement erhältlich, allerdings ist es monatlich kündbar, um die Hürden für die Kunden gerade am Anfang so niedrig wie möglich zu halten. Je nach Verkehrsunternehmen wird das Deutschlandticket als Chipkarte oder per Smartphone-App ausgegeben. Bei KomBus wird das Deutschlandticket aktuell als Chipkarte und später als App angeboten.
Wo kann das Deutschlandticket gekauft werden?
Das Deutschlandticket kann ganz bequem online oder in einem unserer Servicecenter in Bad Lobenstein, Schleiz, Pößneck, Rudolstadt oder Saalfeld beantragen. Außerdem wird es auch bald eine Kauf-Option in unserer KomBus-App geben.
Gibt es beim Deutschlandticket Mitnahmeregeln?
Nein, es gibt kein Mitnahmeangebot beim Deutschlandticket. Auch Hunde und Fahrräder müssen extra bezahlen.
Ist das Deutschlandticket übertragbar?
Auch das ist nicht der Fall. Nur die als reisende eingetragene Person kann damit reisen. Wichtig! Sie müssen sich mit einem amtlichen Dokument ausweisen. Auch alle Kinder (Schüler, Azubis), die künftig mit dem Deutschlandticket reisen wollen, benötigen einen Kinder-Ausweis oder Kinder-Reisepass. Laut aktuellem Stand reicht ein Schülerausweis der Schule nicht aus.
Gibt es das Deutschlandticket auch als Jobticket?
Auch als Jobticket wird es das Deutschlandticket geben. Hier kann nochmal richtig gespart werden, denn wenn der Arbeitgeber sich beteiligt, sinkt auch der Preis für das Deutschlandticket. Als Jobticket kostet es so maximal 34,30 € im Monat. Wenden Sie sich dafür an den Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
zurück zur Liste